Signet und Logo des Projekts Gartenwerkstatt

Schulklassen

  • Garten
    • Philosophie
    • Entstehung
  • Angebote
    • Gartenkind
    • Kindergärten
    • Schulklassen
    • Freizeitkurse
  • Kursleitung
  • Bildgalerie
  • Versicherung
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Downloads
  • Partner

Der Boden muss vorbereitet sein.

Kartoffelprojekt im Jutesack

Der Kompost – eine spannende Sache

Jede Pflanze hat ihre Ansprüche.

Mit Wasserlupe, Pinsel und Siebli ausgerüstet eEntdecken und erforschen wir die Bachtiere.

Hier haben wir eine Schlammschnecke gefunden.

Praktischer Unterricht macht Spass

Interessierte Primarschulklassen haben die Möglichkeit unter Anleitung verschiedene Garten- und Naturthemen praktisch zu erleben.

Pflanz- und Gartenprojekte:
(individuelle Module möglich)

  • Feuerbohnen-Tipi und Ringelblumensalbe (April/Mai – Herbst)
  • Die drei Schwestern: Kürbis – Mais – Stangenbohnen (März – Herbst)
  • Pommes, Chips und Co.: vom Anbau der Kartoffel bis zum Endprodukt (März – Herbst)
  • Der Kompost im Gartenkreislauf: Was gehört in den Kompost? Die spannende Welt der Kleinlebewesen in Kompost und in der Erde entdecken, erforschen und bestimmen (März – März)
  • Mosten: eigener Apfelsaft pressen (September – Oktober)

Naturprojekte:
(individuelle Module möglich)

  • Farbenwerkstatt: Pflanzenfarben und Naturpinsel (März – Herbst)
  • Ab in den Bach: auf der Suche nach Kleinlebewesen und gutem Wasser (Frühjahr – Herbst)
  • Waldwerkstatt: Naturerlebnisse mit allen fünf Sinnen (ganzjährig)

Normalerweise kommen wir zu Ihnen in die Schule oder das Projekt findet an einem anderen Werkplatz statt. Kontaktieren Sie mich. Gemeinsam können wir ein Modul individuell nach Ihren Wünschen und Gegebenheiten zusammenstellen.

Impressum:

Eva Coors, Erlebnis- und Umweltpädagogin, Basel

Rechtliche Hinweise:

Die Rechte aller Inhalte liegen ohne anders lautende Hinweise bei evasGartenwerkstatt.ch und können nur mit erfolgter Genehmigung für den Nachdruck oder sonstige Verwendung vergeben werden. Für Inhalte von aufgeführten Links übernehmen wir keine Verantwortung.

Illustrationen/Gestaltung:

whiteRoom mediendesign, Basel